Brickyard Audiovision - Thomas Fiedler
Hörbuch- Hörspiel- Musik- Video-Produktionen
Ventschau: e-Ventschau 2018
2018 ein super Sommer und 2018 natürlich auch wieder „e-ventschau“ das Festival für den guten Zweck! Auf dem Thiele Hof in Ventschau (Niedersachsen) für die Kinder von Tschernobyl. Das Festival war auch in diesem 6. Jahr ein voller Erfolg! Viele Künstler und Aussteller waren vor Ort um möglichst viele Spenden für die Opfer der Reaktorkatasthrophe in Tschernobyl 1986 zu sammeln. Hier wieder eine kleine Videozusammenfassung des Festivals. Weitere Informationen, Pressebericht etc. dazu findet ihr natürlich auch auf der Website von www.e-ventschau.de.
Auf YouTube sehen Sie unseren kleinen Erinnerungs-Clip
hier.
Ventschau, Videoclip "e-Ventschau 2017"
Am 28. und 29. Juli 2017 hieß es wieder: Bühne frei für das Open Air Festival "e-Ventschau2017".
Trotz der etwas unklaren Wetterlage pilgerten Hunderte zum 5. Benefitz Open Air auf den Hof Thiele in Ventschau, um dabei zu sein. Am Ende war der Wettergott gnädig und ließ es nur kurz in einer Umbaupause regnen.
Ein buntes Live Musikprogramm wurde wieder umrahmt von Filmen, Vorträgen, Ausstellungen und kulinarischen Leckereien.
Unsere Videozusammenfassung könnt ihr Hier sehen.
Ventschau, Videoclip "Twilight Zone"
Vom 25. Mai 2017 bis zum 5. Juni 2017 haben wir die open air Ausstellung von zehn großformatigen Bildern (330cm x 130cm) mit dem Titel "Twilight Zone" der Hamburger Malerin Anja Kalenbach in Ventschau in der Eichenallee realisiert. Das Video dazu gibt es hier zu sehen.
Ventschau: e-Ventschau 2016
Zum vierten Mal luden, nicht nur Steffen Thiele und Stefan Baumgart am 29. und 30 Juli 2016 - jetzt als Verein e-Ventschau e.V. - zum Benefiz Open Air auf dem Hof Thiele in Ventschau ein. Polit-Festival, Eintritt frei zum Zweck von Spenden für Kinder und ihre Familien aus Tschernobyl und Fukushima.
Der Erfolg der letzten Jahre warf seine Schatten voraus und Petrus hat auch in diesem Jahr alles getan, damit keiner wirklich frieren musste. So konnte das Festival in diesem Jahr wieder zwei Tage stattfinden, der Benefiz open air-event mit Vorträgen zum Kampf gegen Atomkraft und das Atommülldesaster. Den Start machte Miss Allie,gefolgt von Reggeademmi, einer Band aus Hamburg, den Bartellos (mit dabei beim ersten „e-ventschau 2013“) und dem Berlin BOOM Orchestra. Die brachten dann den ersten Tag powervoll zu einem gelungenen Abschluss.
Samstag startete das Programm mit dem Trio Barbara Strings and Voices (Folk), Kota Connection (Indierock,Britpop) und Lukas Dolphin&Band (Singer/Songwriter,Pop).Der Maler Jan Balyon und die Tänzerin Yarica von der Osten zeigten eine gelungene Painting-Performance „Stücke aus Leven Spezial: Tschernobyl & Fukushima“, während parallel für die Kinder das Mapili Puppentheater „Mapili hat einen Traum“ mit Manuel Virnich darbot.
Ein von Beginn bis zum Ende hin durchgehend solides Sommerwetter belohnte ca. 1500 Besucher, die sich auf den Weg nach Ventschau gemacht hatten. Sie kamen nicht nur in den Genuss des ein oder anderen ess- und trinkbaren Leckerbissens, sondern auch in den für die anderen Sinne. Das Rahmenprogramm bot Vorträge zum Thema Atommüll und Endlagerung von Bernd Redecker, Karsten Hinrichsen und Petra Kruse-Runge:“Rückbau norddeutscher Atomkraftwerke“. Ausstellungen mit den Themen „Fukushima, Tschernobyl und wir“,“Alles Falsch gemacht! Gorleben von der Benennung bis zur Gegenwart“, „Atommüll Adé – Abschaltung, Stilllegung, Rückbau“, Filme wie „Das Ding am Deich“, Fukushima – andauernde Katastrophe“ und viele Infostände.
Das musikalische Vor- und Abendprogramm bestritten Joh LowmaX & Band (Singer/Songwriter/Pop), Msoke (Reaggae &Weltmusik) und Kalletti Klub (Electro Swing).
Die Aftershowparty mit den DJs Steven,Stefan und Martin, die aus dem Salon Hansen bekannt sind, rundete den Tag erfolgreich ab.
Der Kassensturz ist noch nicht gemacht, aber wenn alles klappt, dann wird es 2017 auch wieder zwei Tage e-Ventschau geben.
Auf YouTube sehen Sie unseren kleinen Erinnerungs-Clip
hier.
Ventschau: e-Ventschau 2015
Zum dritten Mal luden Steffen Thiele und Stefan Baumgart am 5. September 2015 - jetzt als Verein e-Ventschau e.V. - zum Benefiz Open Air auf dem Hof Thiele in Ventschau ein. Polit-Festival, Eintritt frei zum Zweck von Spenden für Kinder und ihre Familien aus Tschernobyl und Fukushima.
Der Erfolg der beiden letzten Jahre warf seine Schatten voraus und Petrus schob die Wolken - mit einstündiger Verspätung sprichwörtlich um Ventschau herum. So konnte er - in diesem Jahr auf einen Tag reduziert - stattfinden, der Benefiz Open Air-Event mit Vorträgen zum Kampf gegen Atomkraft und das Atommülldesaster. Den Start machte die Schülerband Dreimalich, gefolgt von der Band Rest in Risiko und der Lüneburger Band Karolina Kingdom. Der Maler Jan Balyon und die Tänzerin Yarica von der Osten zeigten eine Painting-Performance. Auch mit von der Partie: Heinz Ratz kam mit „Strom und Wasser feat. the Refugees“. Er besuchte fast 80 Flüchtlingslager und rekrutierte dort Musiker, von denen nun einige mit zu seiner Formation gehören.
Wie die Veranstalter ankündigten, Engagement braucht Kraft und positive Energie. Ein nach Beginn fast bis zum Ende hin durchgehend solides Herbstsommerwetter belohnte ca. 700 Besucher, die sich entgegen vorheriger Ansagen auf den Weg gemacht hatten. Sie kamen nicht nur in den Genuss des ein oder anderen ess- und trinkbaren Leckerbissens, sondern auch für die anderen Sinne.
Das Rahmenprogramm bot Vorträge zum Thema Atommüll und Endlagerung von Bernd Redecker, Karsten Hinrichsen und Silke Westphal, den Film „Die Reise zum sichersten Ort der Welt“ von Edgar Hagen mit Vortrag und Diskussion, die Ausstellung „Widerstand bleibt! Erinnerungen für die Zukunf“ von Siegmund Schmaggel, Fotografien von Rüdiger Lubricht, der in 17 Reisen die Stiftung „Kinder von Tschernobyl“ begleitete, das Puppentheater „Mapilis Traum“ mit Manuel Virnich und viele Infostände. Highlight in diesem Jahr waren auch Simon & Jan, die als Ensemble u.a. für den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ nominiert sind. In Songs wie „Karnickelkotzen“ oder „Geld, Geld, Geld“ bieten die beiden bissige Texte in Harmoniegesang mit Gitarrenklang. Die Aftershowparty mit den DJs Stefan und Martin, die aus dem Salon Hansen bekannt sind, rundete den Tag erfolgreich ab.
Der Kassensturz ist noch nicht gemacht, aber wenn alles klappt, dann wird es 2016 wieder zwei Tage E-Ventschau geben.
Auf YouTube sehen Sie unseren kleinen Erinnerungs-Clip
hier.
e-Ventschau 23. + 24. Aug. 2013 Das erste Benefiz Open Air auf Thieles Hof in Ventschau – für die Kinder von Tschernobyl mit Live-Musik, Vorträgen, Ausstellungen, Filmen, Spielwiese, Leckereien, Platz zum Zelten…
Es zeichnete sich schon am ersten Festivaltag, den Freitagabend, ab und wurde am darauffolgenden Samstag
ein gnadenloser Erfolg für alle Beteiligten! Zwei wunderschöne Wochenendtage im sonnigen Wendland und ein Event
zum guten Zweck. Die Chancen für eine Wiederholung werden hoch gehandelt.
Nachfassen lohnt sich: HIER eine Zusammenfassung, damit Sie wissen, was Ihnen eventuell entgangen ist.
50 Jahre Löcknitzer Mandolinen Orchester Das alleine ist nicht die ganze Geschichte. 50 Jahre Mandolinenorchester Löcknitz ist dem „Erfinder“ und Dirigenten
Bernd Schächter zu verdanken, der bis heute das Orchester leitet.
In den vergangenen 50 Jahren wurden im Löcknitzer Mandolinen-Orchester wahrlich viele Talente entdeckt. Mit diesen aktuellen Aufnahmen aus dem Gemeindesaal am Burgfried sagen ehemalige sowie derzeitige Mitglieder Danke für 50 Jahre Musikgeschichte in und um Löcknitz, Danke für 50 Jahre erfolgreiche Orchesterarbeit unter der Leitung von Bernd Schächter nebst Gattin, Danke an alle, die uns diese musikalische Traditionsarbeit seit 1963 ermöglicht haben.
HIER können sie schon einmal in die neue CD hinein hören:
Ab dem Tag des Jubiläumskonzertes am 8.Juni 2013 um 15.00 Uhr ist für Sie die CD dort vor Ort in der Randow-Halle erhältlich oder unter:
Löcknitzer Mandolinenorchester.com
75 Jahre Lutherkirche Hamburg-Wellingsbüttel
Obwohl Hamburg als eine der fünf “Führerstädte” im II. Weltkrieg stark zerbombt wurde, sind für die Architektur der NS-Zeit noch viele repräsentative Bauten vorhanden. Beliebter Anlaufpunkt für Kulturtouristen ist die am 1. Advent 1937 eingeweihte Wellingsbütteler Lutherkirche. Die Archikten Hopp und Jäger ließen das im Alstertal befindliche Gebäude auf einem künstlich angelegten Dorfplatz errichten. Die aktuell von uns produzierte DVD liefert Einblicke von der damaligen Grundsteinlegung aus dem Jahr 1937 bis zu dessen 75. Jahrestag und ist erhältlich über den Kirchenvorstand der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wellingsbüttel, Up de Worth 25, 22391 Hamburg.
Weitere Hintergrundinformationen erhalten Sie auf AtaSe.de. Den Trailer zur DVD können Sie auch auf YouTube sehen.
Der Nachtwächter Bartel
Er war ein Löcknitzer Original, welches dort auf dem Rathausvorplatz als Bronzeskulptur verewigt wurde.
Aus Anlass des 800jährigen Bestehens der Gemeinde aus der Region Uecker-Randow erzählen
wir seine Geschichte in einem Video, das auch auf YouTube zu finden ist:
http://www.youtube.com/watch?v=9PxchfwXaw0
The SPICE Art–Ball
Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der SPICE Group im Jahr 2011 entstand das Video
"Anniversary celebration at Baltic Dynamics". Die Uraufführung fand Anfang September 2011 in Tallinn (Estland)
im Rahmen der "Baltic Dynamics" statt. Danach wurde dieses Video via DVD an alle Mitglieder der SPICE Group in
über 40 Länder dieser Welt verschickt. Dazu beigesteuert haben wir von den Ideen zu diesem Video, die Musik.
die Bilder,..., bis hin zur Umsetzung.
Derzeit ist auch in Arbeit das dazugehörige Spice-Video über die diesjährige Konferenz und die Jubiläumsveranstaltung in Tallinn.
Hauptdarsteller in diesem Clip ist der
SPICE Art-Ball, der zwischenzeitlich nicht nur in Bangkok, Kirgistan, Litauen, Polen, USA, Russland und Schweden "rollte".
Diese Video-Kurzpräsentationen können Sie an dieser Stelle sehen.
Ziegeleifete Ventschau 2011
Am 27. August 2011 war es so weit: im 26. Jahr lief die 25. Fete.
Hier ein kurzer Rückblick. Unter anderem wirkten mit: "Michi" (Michael) Becker aus Hermannsburg und
Christoph Spanier aus Neu Darchau. Und das Beste: Nach einer Woche Dauerniesel hat zumindest abends das Wetter
"mitgespielt".
Neue Geschichten von Conni
"Wenn Conni das schafft, dann schaffe ich das auch!", das war von jeher das Motto der Autorin Liane Schneider.
Seit gestern im Handel: Gleich vier neue Geschichten auf zwei CDs/MCs. Ob es sich um den ersten Gang zum Frisör, einen Besuch im großen Kaufhaus oder das erste bewusst erlebte Kranksein handelt – Conni macht Mut und fördert das Selbstbewusstsein ihrer kleinen Zuhörer.
Nach Jahren endlich wieder für die kleinen Conni-Fans dabei: Unser Original-Intro
zur Serie zum Mitsingen!
Remix der CD "Ehrfurcht vor dem Leben"
Die Geschichte, die das Lied "Ehrfurcht vor dem Leben" erzählt, hat der junge
Albert Schweitzer (1875-1965) erlebt und gleichermaßen seine Zukunft geprägt.
Suchen Sie weitere Lieder, die Lust auf Zivilcourage und
Laune zum Mitsingen machen? Die finden Sie auf der gleichnamigen Audio-CD mit vielen
Balladen, Texten einschließlich der dazugehörigen Playbacks.
Weitere Informationen über das aktuelle Album mit Bonus-CD erhalten Sie hier.
Reinhören und sehen? Das können Sie hier. (Flashvideo)
Dahlenburger Folkabend 2010
Eine erfolgreiche Veranstaltung von vielen im Rahmen der 25. Dahlenburger Kulturwoche: Der Folkabend. Seit neun Jahren konstant unter der Moderation von Christian Gohde ist es ein Event, der nicht mehr sonderlich beworben werden muss.
Auf YouTube sehen Sie unseren kleinen Erinnerungs-Clip
hier.
Salem-Kovahl: Tag der offenen Tür
Am am 2. Oktober 2010 waren wir zu Besuch beim Erntedanfest und dem Tag der offenen Tür mit Einweihung des Gästehauses “Dennoch” in Salem-Neestahl, der benachbarten Außenstelle des Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfswerkes Salem-Kovahl.
Auf YouTube sehen Sie unseren kleinen Erinnerungs-Clip
hier.
LED LENSER® M7
Als Referenz für publikumswirksame Videoproduktionen stellen wir an dieser Stelle einen aktuellen Clip
von uns auf YouTube vor: AtaSe und die Wunderlampe. Komplette Vertonung mit schnellen Schnitten auf Bilder und Trickanimation,
die das Produkt LED LENSER® M7 seine eigene Geschichte mit seinen Vorzügen erzählen lässt. Die Hotspots zeigen: Werbung, wie sie funktioniert.
Auf YouTube anschauen können Sie unseren Lenser-Clip
hier.
WM 2010 mit "Friends in Harmony"
Liefen Ende der neunziger Jahre die Hamburger Crocodiles zu dieser
eigens für sie komponierten Hymne in den Stadien auf, so schreibt der Titel über ein Jahrzehnt
später auf YouTube Fussballgeschichte: Im aktuellen AtaSe-Clip untermalt er eine doch eher kritisch
anmutende Geschichte rund um die WM 2010 in Südafrika.
Auf YouTube anschauen können Sie den WM-Clip mit "Friends in Harmony
hier.
WASSERANSICHTEN (2007 bis 2011)
Ab sofort können Sie die neue, 2011 erweiterte DVD
"Moislinger Wasseransichten" (ca. 15 Minuten Spielzeit)
bei uns bestellen.
Für 12,00 Euro incl. Versand erleben Sie einen Rundgang auf dem Gelände der
MOIWA oHG Nahrendorf/Moislingen. Einen kleinen Eindruck dieser DVD erhalten Sie HIER. (Macromedia Flash)
Eine Audio-CD und ein Video entstanden bereits am 9. November 2006 in der Jugendwerkstatt Küsten in Zusammenarbeit mit
Dr. Erich Bäuerle, dem Initiator der "Moislinger Wasseransichten".
Wirklich spannende Geschichten rund um das Wasser und vor allem wie Schwingungen
"fühl-, hör- und sichtbar" werden. Weder die CD noch das Video waren seinerzeit für den Verkauf bestimmt.
Beide Produktionen dienten der Motivation junger Menschen im Rahmen ihrer Ausbildung.
Weitere aktuelle Informationen über die WASSERANSICHTEN erhalten Sie auch unter:
www.wasseransichten.de